7 Kommentare
Avatar von User
Avatar von Eva

Liebe Frau Mag. Fuchs, vielen lieben Dank für diesen tollen Artikel! Ja, ich habe auch selbst öfters mal auf die o.g. pseudo-spirituelle Konzepte gestolpert, my persönliches Favorit lautet "Love is the highest vibe" (No! Authentizität is the highest vibe.) Das Problem mit solchen (Miß)Konzepten ist, dass diese - wie Sie schreiben - weder hilfreich noch heilend sind.

Was noch m.E. übrigens zu dieser Verwirrung beiträgt ist die übereifrige, oft inadequate Verwendung des Wortes "Liebe/lieben". Da die meisten Menschen unter etwas "lieben" etwas "gut heißen" verstehen, werden solche spirituelle Konzepte wie "Liebe deine eigene Schattenseite" schwer nachvollziehbar. Einmal habe ich irgendwo gelesen: "Love is acceptance without judgement". Dann dachte ich sofort: Ja, stimmt! Es ist mir möglich, meine Schattenseite ohne Verurteilung zu akzeptieren. Bis dahin dachte ich immer, dass es einfach zu viel verlangt ist; wie soll ich denn meine Schattenseite lieben?

Ich möchte mich nochmals für den super Artikel bedanken, und Entschuldigung für den Denglisch,als Ausländerin suche ich manchmal nach der passenden Formulierung :-)

Expand full comment
Avatar von Brigitte Fuchs

Hallo Eva, vielen Dank für die nette Rückmeldung. Ich stimme absolut mit ihnen überein. Auch mit dem Ansatz, dass Akzeptang und Authentizität das "Wichtigste" ist. Aber beides ist ganz schön schwierig für uns und bleibt ein lebenslanger Prozess.

Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich noch ausführlicher auf dieses "alles lieben müssen"-Konstrukt eingehen. Worunter ja auch fällt: "Ich muss mich lieben, alles an mir - an dir - lieben..." Eine Vorstellung, die zu eigenwilligen Erwartungen führt, die uns mehr blockieren als voranbringen. Liebe Grüße Brigitte

Expand full comment
Avatar von Mary Mika

Ja, ich finde es auch sehr wichtig hochschwingende Energie nicht mit der modernen Form der Verdrängung zu verwechseln. Die nächste Dimension erreiche ich zuerst in mir durch Ehrlichkeit und Empathie mir selbst gegenüber. Da kann mein innerer Baum gute Wurzeln bilden, die dann auch in der Lage sind, eine tolle Krone zu heben.

Sehr wichtig hier mehr Bewusstsein, zu ermöglichen. Vielen Dank.

Expand full comment
Avatar von FragmentaryMe

Ich danke Dir sehr für diese Worte! Die Fähigkeit, Dinge einfach mal nicht zu bewerten geht verloren während unser Optimierungszwang wächst. Dann wundern wir uns plötzlich keine Zeit mehr haben für Liebe und Leichtigkeit, während wir dabei sind, sie zu jagen. Das tat gut. Danke Dir!

Expand full comment
Avatar von Brigitte Fuchs

Vielen herzlichen Dank für diese Rückmeldung, sie hat mich sehr berührt. Danke dir auch dafür

Expand full comment
Avatar von Helmut Posch

Ich schätze Ihre tiefgründigen Beiträge schon lange. Heute darf ich Ihnen aber, nein: muss ich Ihnen aber widersprechen. Es gibt sehr wohl unterschiedliche schwingende Gefühle. Das ist messbar und für mich sehr nützlich in meiner Arbeit als Coach.

Aber natürlich stimme ich den ganzen Verstandesbewertungen zu. Das entspricht leider unserer Prägung in einem System der Dualität.

Entscheidend für mich ist bzw. sollte für uns sein, dass ich über mei e Gedanken auch meine Gefühle "steuern" kann. Übrigens, genauso wie Gedanken Energie sind gilt dies für Gefühle. Und genau daraus "entsteht' die unterschiedliche Schwingung.

Herzlichst, Helmut Posch

Expand full comment
Avatar von Brigitte Fuchs

Guten Tag Herr Posch. Zuerst einmal danke, für ihre wertschätzende Rückmeldung. Ich gebe ihnen recht, jedes Gefühl wirkt anders, jedes schwingt anders. Was ich in diesem Beitrag hervorheben will ist, dass diese Bewertung – in hoch oder nieder und somit meist automatisch in gut oder falsch – selten günstig oder hilfreich für uns ist. Es ist nur anders.

Was wichtig und entscheidend ist, wie reagieren wir auf dieses Gefühl - und da sind wir ja wieder gleich unterwegs. Nur sie nennen es steuern, ich reagieren.

Und hierbei glaube ich, fehlt uns einfach eine Testreihe an Menschen, die ihre Gefühle auf einer sehr bewussten Ebene leben und erfahren. Welche Schwingung würde sich bei diesen Menschen wohl zeigen? Nach meiner Erfahrung ist es gut, wenn wir nicht nur auf das Gefühl achten, sondern darauf achten, wo wir dann gerade umgehen, wenn wir dieses Gefühl haben. Denn wie wir auf dieses Gefühl reagieren, das verändert das Setting. So ist selten nur ein Gefühl, sondern da kommt noch was dazu.

Das erlebe ich in der Praxis immer wieder. Es macht einen großen Unterschied ob jemand Angst hat und seine Angst ablehnt, oder Angst vor seiner Angst hat. Dieser Mensch wird in seiner Angst ganz anders wirken, als jemand, der Angst hat und seine Angst annimmt und sie beruhigt. Bei beiden ist Angst da und dennoch wirkt es völlig anders. Liebe Grüße Brigitte Fuchs

Expand full comment